Der Kauf, also die Innenfinanzierung aus laufendem Cashflow und einbehaltenen Gewinnen, stellt mit mehr als 70% immer noch den größten Anteil bei der Wahl der Finanzierung dar.
An zweiter Stelle folgt Leasing mit 57%.
Nach der Finanzierung aus Gesellschaftereinlagen folgt der Bankkredit auf Platz 4.
Damit verliert der Kredit zunehmend an Bedeutung. Während 2005 der Anteil noch bei 62% lag, nutzen mittlerweile nur noch 54% der Mittelständler diese Finanzierungsform.
Neben dem Leasing gerät der klassische Kredit auch durch alternative Finanzierungsformen, wie Factoring unter Druck.
Quelle: BDL Leasingnews Ausgabe Februar 2014
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.
Impressum und Datenschutzerklärung
Kommentar schreiben